Im Zentrum der Anlage steht der Energiespeicher – installiert von gwen energie. Mit 100 kWh Kapazität bildet er das Rückgrat des gesamten Energiesystems. Er speichert nicht nur überschüssige Sonnenenergie von der 50 kWp Photovoltaikanlage am Dach, sondern reagiert auch intelligent auf Strompreissignale. Über Home Assistant ist der Speicher an ein KI-gestütztes System angebunden, das gezielt zu günstigen Spottarifen lädt und bei hohem Eigenbedarf entlädt.
Ein weiteres technisches Highlight: Der verbaute Wechselrichter ist nicht nur blackoutsicher, sondern auch schwarzstartfähig. Das bedeutet: Selbst bei einem kompletten Stromausfall bleibt der Betrieb unabhängig und versorgt sich selbst mit Energie. Der Wechselrichter ist sogar mit Windturbinen kompatibel – ein klares Zeichen, dass hier schon heute an morgen gedacht wird.
Durch die Kombination aus Eigenverbrauch, intelligenter Speichersteuerung und der Möglichkeit zur Überschusseinspeisung spart der Betrieb jährlich rund 40 % seiner Energiekosten. Eine Investition, die sich nicht nur rechnet, sondern auch zur Versorgungssicherheit beiträgt.
gwen energie beweist mit diesem Projekt, dass innovative Technik und nachhaltige Landwirtschaft perfekt zusammenpassen – und dass die Energiezukunft längst begonnen hat.