Auf über 9.000 m² entstehen flexible Gewerbeflächen für Büros, städtische Produktion, Kreativräume und Retail. Die ersten Mieter, darunter BILLA, ziehen bereits im Frühjahr ein. Die DOCKS wurden in Hybridbauweise errichtet und mit heimischem Holz verkleidet – ein klares Bekenntnis zu nachhaltigen, regionalen Baustoffen.
Ein echtes Highlight ist die 2.100 m² große Photovoltaikanlage, die nicht nur bis zu 402 kWp Strom liefert, sondern gleichzeitig als Schallschutzwand für das Quartier dient. Die Neigung der Module wurde so optimiert, dass sie den maximalen Ertrag aus der Sonne holen – ein cleveres Konzept, das Nachhaltigkeit und Stadtkomfort verbindet.
Doch Nachhaltigkeit endet hier nicht bei der Stromerzeugung. Die Dächer der DOCKS sind begrünt, um das Mikroklima zu verbessern und Regenwasser zurückzuhalten. Überschüssiges Wasser wird in Zisternen gesammelt und für die Bewässerung genutzt. Auch die Bienen des Bienenzentrums Wien finden hier eine neue Heimat.
Ein besonderes Detail: Die Fassade wird durch eine Kunstinstallation ergänzt – eine fotografische Arbeit, die Pflanzen aus dem VILLAGE IM DRITTEN zeigt und mit der Phytogramm-Technik bearbeitet wurde. So verschmelzen Architektur und Natur zu einem einzigartigen Gesamtkonzept.
Die DOCKS setzen auch in der Materialwahl auf Nachhaltigkeit: Die Fassade ist mit heimischem Holz verkleidet, das nicht nur optische Wärme verleiht, sondern auch zur CO₂-Reduktion beiträgt. Sichtbare, massive Querträger im Inneren sorgen für eine markante Architektur und unterstreichen die Kombination aus Ästhetik und Funktionalität.
Mit den DOCKS entsteht nicht nur neuer Raum für Unternehmen und Kreative, sondern ein ganzheitlich durchdachtes Quartier für die Zukunft. Die Verbindung von smarter Energieversorgung, nachhaltiger Architektur und durchdachter Nutzung macht die DOCKS zur verdienten Immobilie des Monats März.